
BERUFLICHER wERDEGANG
-
Allgemeine Hochschulreife am Peutinger Gymnasium Augsburg 2013
-
Examen zur staatlich anerkannten Humanphysiotherapeutin an der Berufsfachschule für Physioterhapie am Universitätsklinikum Augsburg 2017
-
Fortbildung Manuelle Lymphdrainage am Földi Lehrinstitut München 2017
-
Humanphysiotherapeutin im Trainings - und Therapiezentrum in Dasing mit Schwerpunkt Orthopädie und Chirurgie seit 2018
-
Abschluss zur DIPO zertifizierten Pferdeosteopathin am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) in Bopfingen/Dülmen 2020
-
Selbstständige Pferdeosteopathin seit 2020
-
Fortbildung "Dry Needling" (DIPO) Bopfingen 2021
LAURA & LOONA
Mein Weg von der Humanphysiotherapeutin zur Pferdeosteopathin
Die Reise begann mit meinem Pferd Loona.
Unsere gemeinsame Zeit hat mich sowohl in persönlicher als auch beruflicher Hinsicht geprägt. Daher möchte ich gerne einen kleinen Ausschnitt aus dieser Zeit mit euch teilen.
Bereits in jungen Jahren interessierte ich mich sehr für Pferde und nahm daher regelmäßig Reitstunden.
Mit 14 Jahren wurde ich durch Zufall auf eine Pferdebesitzerin aufmerksam, die für ihr Pferd eine Reitbeteiligung suchte. Von da an, kümmerte ich mich mehrmals in der Woche um Loona, ein deutsches Reitpony.
Einige Monate, nachdem Loona und ich bereits sehr zusammengewachsen waren, erfuhr ich, dass sie verkauft werden sollte.
Der Gedanke daran brach mir das Herz.
Ein Leben ohne Loona konnte ich mir nicht mehr vorstellen!
Bei der tierärztlichen Ankaufsuntersuchung, die jedem Pferdeverkauf vorausgeht, wurde bei Loona mit bereits elf Jahren eine Spat-Erkrankung festgestellt. Der Verkauf gestaltete sich nach dieser Diagnose für die damalige Besitzerin sehr schwierig.
Dank meiner Eltern war es mir jedoch möglich, Loona zu übernehmen, mich fortan um sie zu kümmern und sie als neues Familienmitglied zu begrüßen.
Von dem Tag an eignete ich mir soviel Wissen wie möglich an.
Aufgrund Loonas Erkrankung musste und wollte ich mich bereits in jungen Jahren mit den speziellen Therapie- und Trainingsmaßnahmen auseinandersetzen, die ihr helfen könnten, ihren gesundheitlichen Zustand zu verbessern und solange wie möglich stabil zu erhalten. Ob sie je wieder reitbar sein würde, konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht absehen.
Doch eine Sache wusste ich ganz bestimmt:
Loona sollte schmerzfrei sein und ein Leben voller Freude, Bewegungs- und Lebenslust haben.
Schnell wurde mir dabei klar, dass nur ein ganzheitliches Konzept Loona langfristig helfen kann.
Dieses ganzheitliche Konzept bestand aus:
-
Ernährung
-
Hufbearbeitung
-
speziell angepassten Trainingsmethoden
-
verschiedenen Therapiemaßnahmen und
-
medizinischer Betreuung
Und hierzu gehörte unbedingt auch eine osteopathische Behandlung.
Die Wirkung der Maßnahmen und die Reaktion von Loona faszinierten mich sofort!
Deswegen wollte ich unbedingt mehr über die Anatomie und die komplexen Zusammenhänge des Pferdekörpers erfahren.
Und das ließ mich einige Jahre später – zusätzlich zu meiner Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin – die Laufbahn der Pferdeosteopathie einschlagen.
Nach einem Jahr intensiven Aufbaus ohne Reitergewicht und einer stetigen Balance zwischen Entlastung und Belastung im Training, habe ich mit Hilfe meiner Familie, Loonas Gesundheitszustand langfristig wesentlich verbessern können.
Natürlich trugen hierzu auch Loonas allzeitiger Kampfgeist, ihr lebensfrohes Gemüt und unsere einzigartige Bindung bei. All dies ermöglichte mir, eine lange und wunderschöne gemeinsame Zeit mit Loona, wofür ich sehr dankbar bin.